[08.07.
- 18.07.2009] Die ehemalige portugiesischen Handelskolonie
Macao wurde am wurde am 20.12.1999 an China zurückgegeben
und ist heute eine Sonderverwaltungszone. Macau liegt
am Perlflussdelta im Süden der Volksrepublik China
und befindet sich 65 km westlich von der Fiananzmetropole
Hong Kong. Das nur 28,2 qkm große Macao besteht
aus der dicht besiedelten Halbinsel Macao und den Inseln
Taipa, Cotai und Coloane. Hier erlebt man die Gegensätzlichkeit
der einst portugiesischen Kolonie und der boomenden Casinowelt.
Las
Vegas des Ostens, die glitzernde Casinowelt
Da
in den meisten asiatischen Ländern und in China das
Glücksspiel verboten ist, enstand in Macao zwischen
Taipa und Coloane in den letzten Jahren eine boomende
Casinolandschaft nach dem Vorbild von Las Vegas und Monte
Carlo. Dem Meer wurden über 5 qkm an Land abgerungen
und es entstanden 30 Casinos, Hotels, Kongress- und Veranstaltungszentren
und Shopping Malls. Macao ist längst zum weltgrößten
Spielerparadies geworden. Über 20 Millionen Besucher
kommen jährlich in dieses Spielerparadies. Die meisten
spielsüchtigen Touristen kommen auf dem Landweg vom
nahen Südchina.
Macaos
Altstadt ist Weltkulturerbe der Unesco
Das
historische Zentrum Macaos wurde 2005 von der Unesco zum
Weltkulturerbe ernannt. Heute ist die Altstadt geprägt
durch ein lebendiges Neben- und Miteinander östlicher
und westlicher Kulturen. Ausgangspunkt für einen
Spaziergang über die Halbinsel ist der Largo do Senado,
vorbei an acht Plätzen und 22 historischen Gebäuden,
eine der Wahrzeichen ist Ruinas de Sao Paulo, vom Fortaleza
do Monte hat man einen wundervollen Blick über die
Halbinsel. Das mediterrane Flair läßt sich
am Besten in einem der Cafés der Altstadt genießen.