|
Unterwegs in Hong
Kong
 |
Neues
von meiner Reise nach Hong Kong |
 |
[08.07.
- 18.07.2009] Hong Kong, die einst britische Kronkolonie,
seit 1997 Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China,
ist heute ein faszinierendes Finanz-, Geschäfts-
und Kulturzentrum an der Mündung des Perlflusses
in das südchinesische Meer. Das Territorium erstreckt
sich auf einer Halbinsel und über 200 Inseln. Mit
seinen 7 Millionen Einwohnern ist Hong Kong die am dicht
besiedelste Stadt der Welt. Im Gegensatz da zu bestehen
70 Prozent der Fläche aus Ackerland, Bergen und Wäldern
mit 23 Nationalparks im halbtropischen Klima.
|
 |
 |
Hong
Kong, zwischen Wolkenkratzern und traditionellen Märkten
|
 |
Hong
Kong lebt von den Gegensätzen zwischen Ost und West.
Bei einer Tour auf Hong Kong Island erlebt man die moderne
Seite mit den Wolkenkratzern der Banken und Shopping Malls,
historische Gebäude aus der britischen Kolonialzeit
und typische traditionelle chinesische Märkte und
kleine Tempel. Es ist diese gelungene Verschmelzung aus
5000 Jahren chinesischer Tradition, 150 Jahren britischer
Kolonie und der modernen Gegenwart, die Hong Kong so einzigartig
macht.
|
 |
 |
Hong
Kong, als Stopover an einem Tag erleben |
 |
Besucht
man am Morgen noch die typischen Märkte in Mong Kok,
wie den Goldfischmarkt, Flower Market und Yuen Po Street
Bird Garden, gelangt man mit der Fähre von Central
zur autofreien Insel Cheung Chau und kann in den Seafoodrestaurant
die Mittagszeit genießen. Auf Lantau gibt es den
größten sitzenden Bronze-Buddha. Nach der Besichtigung
der Häuserschluchten im Finanzdistrikt und dem Blick
vom Viktoria Peak ist das Highlight des Abends die alltägliche
Symphony of Light. Den Tag kann man in den Garküchen
vom Temple Street Night Market ausklingen lassen.
|
 |
|
|