|
Unterwegs in Bolivien
 |
Neues
von meiner Reise nach Bolivien |
 |
[18.04.
- 01.05.2005] Bolivien, ein Land mit Superlativen? La
Paz, der am höchst gelegene Regierungssitz, das am
höchsten gelegene Skigebiet Chacaltaya, dem am höchsten
gelegenen Verkehrsflughafen der Welt,
dem höchsten schiffbaren See, dem Lago Titicaca,
Potosi, der am höchst gelegenen Großstadt der
Welt, dem Salar Uyuni, dem größten Salzsee
der Welt.....Es ist eher die Herzlichkeit der Bevölkerung,
das einfache Reisen, in einem der ärmsten Länder
Lateinamerikas.
|
 |
 |
Ankunft
La Paz, ein faszinierendes Panorama
|
 |
Schon
die Anfahrt nach La Paz bietet eine unvergleichliche Kulisse.
Von Weitem sieht man dem schneebedeckten 6462 Meter hohen
Illimani mit seinen drei Gipfeln. El Alto, die am höchsten
gelegene indigene Großstadt, bietet das Eingangstor
nach La Paz. Das Zentrum liegt auf 3.600 Meter, in dem
400 Meter tiefen Canyon des Río Chokeyapu, der
in die umgebende Hochebene des Altiplano eingeschnitten
ist und sich zu einem Talkessel mit einem geschützten
und angenehmen Klima weitet
|
 |
 |
weitere
Höhepunkte einer Rundreise durch Bolivien |
 |
Ein
einmaliges Naturschauspiel erlebte ich bei der dreitägigen
Jeeptour von San Pedro de Atacama nach Uyuni, mit farbenprächtigen
Lagunen, Vulkanen und dem größten Salzsee der
Welt, dem Salar Uyuni. Danach besuchte ich noch die Silberstadt
Potosi, mit dem hinter der Stadt aufragenden Cerro Rico.
Sucre, genannt auch Weiße Stadt, ist eine der schönsten
kolonialen Städte mit weiß getünchten
Häusern. Von hier aus kann man den farbenprächtigen
indigenen Markt in Tarabuco besuchen.
|
 |
|
|